Univ.-Prof. Dr. Friedemann Vogel

Professor für Sozio- und Diskurslinguistik

Als Sprach-, Medien- und Kulturwissenschaftler interessiert er sich für den Zusammenhang von sprachlichem Handeln, Wissen und Herrschaftsverhältnissen. Seit Studienzeiten beschäftigt er sich dabei mit Fragen, die sich nur interdisziplinär klären lassen, etwa: Wie funktioniert unser sprachlich verfasstes Rechtssystem? Wie wird kollektives Wissen medial geprägt und manipuliert? In welchen kommunikativen Praktiken konstituieren sich soziale Gruppen und ihre Zugangskontrollen? Welche Rolle spielt der Computer als Interaktionsmedium oder methodisches Werkzeug zur Unterstützung sprach- und kulturwissenschaftlicher Forschung?

Persönliches: Jahrgang 1983, verheiratet, zwei Kinder, früher einmal Straßenmusikant, heute zwitschert er noch gelegentlich auf Twitter.

Anschrift:
Univ.-Prof. Dr. Friedemann Vogel
Universität Siegen
Germanistisches Seminar
Hölderlinstraße 3, H-D 4203
D-57068 Siegen

Telefon: +49 (0) 271-740 5137
Fax: +49 (0) 271-740 12565
Mail: friedemann.vogel@uni-siegen.de
Twitter: VogelFriedemann
PGP: Public Key & Fingerprint
Sekretariat: Eva Kampschulte

Sprechstunde vor Ort oder digital nach vorheriger Online-Anmeldung.

Arbeitsschwerpunkte

  • Fachkommunikation in verschiedenen Domänen, insb. Textarbeit und empirisch fundierte Methodenlehre in Rechtswesen und Justiz
  • Sprache, kollektives Wissen und strategische Kommunikation: Diskursanalyse und (kontrastive) linguistische Imageanalyse
  • Computergestützte Korpushermeneutik, NLP (Verfahren zur Analyse großer Sprachdatenmengen)
  • Sprache und digitale Medien
  • Missverstehen, Konflikte und Verfahren ihrer Bearbeitung
  • Linguistischer Demokratie- und Partizipationsforschung

Forschungsprojekte

Laufende Projekte

  • Diskursmonitor – Online-Plattform zur Aufklärung und Dokumentation von strategischer Kommunikation: https://www.diskursmonitor.de (seit 2019)
  • „Einer von uns“ – Diskursive Konstruktionen, Medien der Partizipation und sprachliche Praktiken der Bürgermeisterkommunikation in der gegenwärtigen Krise politischer Repräsentation; Teilprojekt C04 des SFB 1472 „Transformationen des Populären“ (2021-2024; gefördert durch die DFG; Leitung gem. mit Stephan Habscheid; https://popkultur.uni-siegen.de/)
  • digGer – Open Education in der Germanistik (2020-2022; finanziert durch das Land Nordrhein-Westfalen; https://digger.uni-siegen.de)
  • Rechte Diskursstrategien gegen linke Politik in Social-Media (2021-2022; finanziert durch die Hans-Böckler-Stiftung; Leitung zusammen mit Fabian Deus)
  • CAL² – International Research Group Computer Assisted Legal Linguistics (Bündelung und internationale Vernetzung computergestützter Rechtslinguistik: https://www.cal2.eu)
  • Praktiken der Authentifizierung im Zeitalter der Digitalität – am Beispiel von Türsteher-Interaktion, Online-Zugangskontrolle und Profiling in der Inneren Sicherheit (2017-) 

Abgeschlossene Projekte (in Auswahl)

  • PoKodi – Politische Kommunikation im digitalen Raum: Ein Modellprojekt zur Erprobung virtueller Lehr-Lern-Räume als Grundlage für den Aufbau eines digitalen Museums zur strategischen Kommunikation für die schulische und außerschulische politische Bildung (2021-2022; finanziert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung, BPB; siehe Forschungsblog)
  • Evaluation der gesetzesredaktorischen Arbeit auf die Verständlichkeit von Rechtsvorschriften im Bundesjustizministerium (2019-2021, finanziert durch das BMJV)
  • CAL²Lab – An interdisciplinary research and experimenting platform for empirical analysis of the terminological systematics in the legal domain (finanziert von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Baden-Württemberg; 2017-2019)
  • Relaunch der International Language and Law Association (ILLA, https://www.illa.online; 2017-2019)
  • „Vom corpus iuris zu den corpora iurum“ – Konzeption und Erschließung eines juristischen Referenzkorpus (JuReko) (2014-2017, finanziert von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Baden-Württemberg).
  • Studien zur Soziogrammatik computergestützter Kommunikation am Beispiel der Wikipedia: Benutzernamen, Gruppensprachen, Konfliktbearbeitung (Mitglied im DFG-Forschungsnetzwerk „Diskurse Digital“, 2015-2020)
  • Lernend spielen – Spielend lernen. Forschendes Lernen bei der Untersuchung von Sprache und kommunikativer Interaktion in Computerspielen im Setting des Games (Gefördert als innovatives, interdisz. Lehrprojekt durch den Studierendenrat der Universität Freiburg), 2017.
  • Reclaim your data – Onlinekurs zur Sensibilisierung für Überwachung und Datenschutz in der Computergestützten Kommunikation (Gefördert als innovatives, interdisz. Lehrprojekt durch den Studierendenrat der Universität Freiburg; Online publiziert auf: https://www.mooc.virtual-privacy.org), 2016
  • Sprache und Demokratie (Tagung 2014 gem. mit Clemens Knobloch; Themenausgabe bei Linguistik-Online 2015)
  • Sprache und Semantik des Arbeitsrechts in Deutschland und Großbritannien (Case Law) – Grundlagen eines European Law Corpus (2015-2017, RISC-Projekt, finanziert von Universität Freiburg und Land Baden-Württemberg; Sprache und Demokratie, Zeitschrift für germanistische Linguistik | 10.1515/zgl-2015-0008 | DeepDyve)
  • Deutsch-Chinesischer Imagereport – Kontrastive linguistische Imageanalyse (KLIma) auf Basis von Massendaten in Kooperation mit Prof. Dr. Jia Wenjian / Beijing Foreign Studies University (finanziert von BMBF und CSC), 2014-2016.
  • Leben in der Digitalität – Der kommunikative Gebrauch von Smartphones (Teaching Fellowship; überregionale Berichterstattung), 2014. 

Schulisch-Akademische Laufbahn

  • Seit 2018
    Univ.-Professor (W3) für Sozio- und Diskurslinguistik / Korpusmethoden am Germanistischen Seminar der Universität Siegen
  • 2016‑2018
    Vertretung der W3-Professur für Germanistische Linguistik an der Universität Siegen
  • 2014‑2019
     Mitglied des WIN-Nachwuchskollegs der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Baden-Württemberg)
  • 2014‑2015
     Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medienkulturwissenschaft (Freiburg)
  • 2012‑2018
    Juniorprofessur für Medienlinguistik (W1) am Institut für Medienkulturwissenschaft der Universität Freiburg
  • 2011‑2012
    Gründungsgeschäftsführer des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Heidelberg/Mannheim
  • 2011
    Promotion zum Dr. Phil. (summa cum laude) mit den Fächern Germanistik (Linguistik), Psychologie und Philosophie an der Universität Heidelberg
  • 2008‑2011
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg
  • 2003‑2008
    Studium der Germanistik, Psychologie und Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Studienabschluss mit Auszeichnung
  • 2002‑2003
    Zivildienst in einer Einrichtung für körperlich- und psychisch beeinträchtigte Menschen
  • 1999‑2002
    Technisches Gymnasium, Carl-Engler-Schule in Karlsruhe
  • 1994‑1999
    Geschwister-Scholl-Realschule in Pfinztal/Berghausen

Akademische Funktionen und Mitgliedschaften

  • Berufung ins Kuratorium des Grimme Forschungskolleg an der Universität Köln (2022)
  • Mitglied im Advisory Board des Projektes virTUos (virtuelles Lehren und Lernen an der TU Dresden im Open Source-Kontext, 2022)
  • Präsident der International Language and Law Association (ILLA), gem. mit Prof. Dr. Frances Olsen, UCLA, US (2017-2019); Mitglied des Steering Committee (seit 2017)
  • Seminarsprecher des Germanistischen Seminars (Universität Siegen, 2019-2020)
  • Koordinator der Lehr- und Forschungskooperation zwischen der Universität Siegen und der Beijing Foreign Studies University (BFSU), China; 2021 Berufung zum Gastprofessor.
  • Gründer und Koordinator der Forschungsgruppe „Diskursmonitor und Diskursinvention“, seit 2019
  • Gründer und Koordinator der „International Research Group Computer Assisted Legal Linguistics“ (CAL2), seit 2013
  • Koordinator der „Heidelberger Gruppe der Rechtslinguistik“ (gegründet 1984), seit 2014
  • Mitglied im Beirat „Richter im Internet“ (http://www.richter-im-internet.de/), seit 2016
  • Mitglied im Forschungsnetzwerk „Sprache und Wissen“, seit 2010
  • Mitglied im DFG-Forschungsnetzwerk „Diskurse – digital: Theorien, Methoden, Fallstudien“, 2016-2021
  • Mitglied der „Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V.“
  • Mitglied beim „Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler e.V.“ (BdWi)
  • Mitglied im „Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V.“
  • Vertrauensdozent der Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Beratendes Mitglied in div. Advisory Boards für Zeitschriften und Forschungsverbünden

Aktuelle Publikationen

Eine Gesamtübersicht aller Veröffentlichungen finden Sie in der Publikationsliste

 ‌

Reihen, Monographien und Herausgaben

  • Vogel, Friedemann; Deus, Fabian; Luth, Janine; Schmallenbach, Joline; Felder, Ekkehard (2022): Gesetzesverständlichkeit aus rechtslinguistischer Perspektive. Evaluation der gesetzesredaktorischen Arbeit zur Optimierung von Rechtsvorschriften im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Berlin: Duncker & Humblot.
  • Vogel, Friedemann; Deus, Fabian (Hg.) (2020): Diskursintervention. Normativer Maßstab der Kritik und praktische Perspektiven zur Kultivierung öffentlicher Diskurse. Wiesbaden: Springer VS (Interdisziplinäre Diskursforschung).
  • Vogel, Friedemann (2019): Legal Linguistics beyond the borders: Language and Law in a World of Media, Globalisation and Social Conflicts. Relaunching the International Language and Law Association. Berlin: Duncker & Humblot. (Sprache und Medialität des Rechts / Language and Media of Law, 2) (Open Access)
  • Vogel, Friedemann (in Vorb.): Diskursintervention. Normativer Maßstab der Kritik und praktische Perspektiven zur Kultivierung öffentlicher Diskurse.  Berlin: Springer.
  • Vogel, Friedemann; Jia, Wenjian (Hg.) (2017): Chinesisch-Deutscher Imagereport. Das Bild Chinas im deutschsprachigen Raum aus kultur-, medien- und sprachwissenschaftlicher Perspektive (2000-2013). Berlin, Boston: De Gruyter Mouton (Sprache und Wissen (SuW), 28).

Beiträge in Zeitschriften und Büchern

  • Vogel, Friedemann (2021): Strategische Kommunikation. In: Diskursmonitor. Glossar zur strategischen Kommunikation in öffentlichen Diskursen. Hg. von der Forschungsgruppe Diskursmonitor und Diskursintervention. Veröffentlicht am 06.12.2021. Online unter: https://diskursmonitor.de/glossar/strategische-kommunikation. (28.12.2021)
  • Habscheid, Stephan; Vogel, Friedemann (2021): Eine Krise in der Krise: Corona-Krisenkommunikation von Bürgermeister*innen in Deutschland. In: Zeitschrift Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi), S. 1–24. DOI: 10.1007/s41244-021-00208-0.
  • Vogel, Friedemann (2020): Authentifizierung – Grundlagen einer Theorie zu sozialsymbolischen Praktiken der Identifizierung und Zugangskontrolle. In: Linguistik online 105 (5), S. 43–67. DOI: 10.13092/lo.105.7372. (Open Access).
  • Vogel, Friedemann (2019): Von der Diskurslinguistik zur Diskursintervention? Prämissen, Formen, Effekte. Aufbau eines Online-Portals zur Aufklärung strategischer Kommunikation: der Diskursmonitor. In: Aptum 15 (1), S. 1-12. [PDF]
  • Vogel, Friedemann (2019): Jenseits des Sagbaren – Zum stigmatisierenden und ausgrenzenden Gebrauch des Ausdrucks Verschwörungstheorie in der deutschsprachigen Wikipedia. In: Aptum 3/2018 (14), S. 259-288.
  • Vogel, Friedemann (2019): Was ist Meinungsfreiheit. Kurzbeitrag zur Veranstaltung „Wissenschaftsfreiheit und Redefreiheit. Ein klärendes Gespräch“. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft (2019), Debatte: Free speech und rechter Populismus. Online verfügbar unter: https://www.zfmedienwissenschaft.de/online/was-ist-%C2%ABmeinungsfreiheit%C2%BB (23.01.2019).