
Benjamin Bäumer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Promotionsstudent am Germanistischen Seminar der Universität Siegen. Arbeitet im Team für Computergestütze Sozio- und Diskurslinguistik mit den Schwerpunkten Linguistische Diskursanalyse, Strategische Kommunikation sowie Rechts- und Medienlinguistik
Interessiert sich nebst linguistischen Problemen grundsätzlich auch für deren disziplinübergreifenden Bezugsrahmen. Besonders prägend für seine Forschung sind (bisher) binnen- und interdisziplinäre Impulse aus Soziologie, philosophischer Wissenschafts- und Erkenntnistheorie, Politik- und Rechtswissenschaft.
Hat zuvor Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie studiert, woran ein Zweitstudium in Angewander Linguistik (M.A. Professionelle Kommunikation) anschloss, das in sein Promotionsprojekt am Germanistischen Seminar der Universität Siegen überleitete.
Trivia: Leidenschaftlicher Roadtripper und Katzenkenner, der es auf Musikfestivals am liebsten hat, wenn die Bands ruhig sind.
Anschrift:
Auf Anfrage per E-Mail.
Mail: ed.negeis-inunull@remueab.nimajneb
Twitter: BenjaminBaeumer
PGP: Public Key & Fingerprint
Sprechstunde Winter 2019/20:
Nach Absprache via E-Mail
Arbeitsschwerpunkte
- Politiolinguistik
- Strategische Kommunikation
- Fachkommunikation und -sprachen
- Pragmatik & Semantik des Rechts (Rechtslinguistik)
- Computergestützte (Korpus-)Methoden und Verfahren ling. Diskursforschung
Schulisch-Akademische Laufbahn
- Seit 11/2019
Promotionsstipendium im Rahmen des Exellenzprogramms des House of Young Talents - Seit 10/2019
Promotion am Lehrstuhl für Sozio- und Diskurslinguistik/Korpusmethoden am Germanistischen Seminar der Universität Siegen - 5/2019 bis 10/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team der Professur für Sozio- und Diskurslinguistik/Korpusmethoden am Germanistischen Seminar der Universität Siegen - 2018‑2019
Zweitstudium Angewandte Sprachwissenschaft (M.A.) an der Universität Siegen - 2012‑2018
Erweiterungsstudium der Philosophie (1. Staatsexamen) - 2011‑2017
Studium der Germanistik und Geschichtswissenschaft (1. Staatsexamen) an der Universität Siegen - 2009‑2010
Zivildienst in einer Werkstatt für körperlich- und psychisch beeinträchtigte Menschen - 2007‑2009
Abitur an der Gesamtschule Waldbröl
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
Publikationen
- 2019. Die Bedeutung des Adjektivs „geschäftsmäßig“ im juristischen Fach- und massenmedialen Gemeinsprachgebrauch. Eine rechtslinguistische Korpusstudie als Beispiel für computergestützte Bedeutungsanalyse im Recht, in: LeGes 30 (2019) 3. (gem. mit Friedemann Vogel, Fabian Deus, Jan Oliver Rüdiger & Felix Tripps) [Online verfügbar, Stand 20.11.2019]
- 2014. Diskurse über Europa: „Mitteleuropa“. In: Henrich-Franke, Christian (Hg.): Die „Schaffung“ Europas in der Zwischenkriegszeit. Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Konstruktionen eines vereinten Europas. Berlin: LIT-Verl. (Politik und moderne Geschichte, 19), S. 19-30. (gem. mit Hans-Peter Schunk).
Mitgliedschaften
- International Language and Law Association (ILLA)
- Heidelberger Gruppe der Rechtslinguistik
- AG Sprache in der Politk e.V.
- Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V.
- Verein für Gesprächsforschung e.V.