Was tun, wenn’s brennt? Dienst nach Vorschrift und andere Protestformen zum Wiederaufbau guter Arbeit in der Wissenschaft Offenes Podium & Diskussion 13. Dezember 2022 | 18 – 20 Uhr c.t. | Raum: H-C 3305 Glaubt man den Hochglanzbroschüren von...
Lai*innen und Expert*innen im institutionellen Wandel – Politik, Medizin, Theologie Workshop & Diskussion 06. Dezember 2022 | 09:30 – 17:30 Uhr | Raum: US-S 002 Am Beispiel der drei Handlungs- und Wissensdomänen Religion/Theologie,...
Zur Politisierung des Alltags Strategische Kommunikation in öffentlichen Diskursen Wissenschaftliche Tagung: 01.–03.02.2023an der Universität Siegen Anmeldung bis 15.01.2023 Tagungskonzept Das neue Jahrtausend ist geprägt durch Krisen von globaler Reichweite – seien...
Die Erstellung eines virtuellen 3D-Raums führt zwangsläufig zu einer Beschäftigung mit 3D-Grafiksoftware – müssen doch Gegenstände, Umwelt und Architektur erstellt, modifiziert und aneinander angepasst werden. Der 3D-Grafiksoftwaremarkt ist hierbei groß und bietet...
Die Diskursforschung kann einen wertvollen Beitrag zur Kultivierung öffentlicher, demokratischer Debatten leisten. Die pointierten Kurzbeiträge dieses Bandes diskutieren etablierte und neue Formen, theoretische Möglichkeiten und praktische Grenzen wissenschaftlicher...