Herzlich Willkommen in der Forschungsgruppe
„Computergestützte Sozio- und Diskurslinguistik“
an der Universität Siegen
Wir interessieren uns für die Formen und Funktionen sprachlicher Kommunikation in verschiedenen gesellschaftlichen Domänen, vor allem in Politik, Recht und Medien. Im Vordergrund unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von sprachlicher Variation, Wissenskomplexen (Alltags- und Fachwissen) und sozialen Asymmetrien als wesentliche Konstituenten von Diskursen. Die Soziogrammatik öffentlicher Debatten untersuchen wir mit Hilfe qualitativer und quantifizierender, computergestützter Methoden und dem Einsatz etablierter und neuer Algorithmen der maschinellen Sprachverarbeitung.
Koordination: Prof. Dr. Friedemann Vogel
Sekretariat: Eva Kampschulte
Aktuelles
Interview (LTO): „Wir untersuchen die Sprachspiele der Juristen“
Warum steht das Wort „gerecht“ so selten in Gerichtsentscheidungen, und wie definieren Juristen eigentlich, was ein Gefährder ist? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Rechtslinguistik. Ein Gespräch der Legal Tribune Online mit Friedemann Vogel.
Diskursmonitor
Seit März 2020 ist der Diskursmonitor als neues Online-Portal zur Aufklärung und Dokumentation von strategischer Kommunikation online. Sie finden hier fachlich fundierte Informationen zu der Frage, wie mit Sprache, Bildern und Medien politische Interessen verfolgt...
„digGer“ – Lehr-Lern-Ressourcen zur Unterstützung digitaler Kompetenzen in der Germanistik
Das Land NRW hat unseren Projektantrag zur Entwicklung von Lehr-Lern-Ressourcen zur Unterstützung digitaler Kompetenzen in der Germanistik mit einem Fördervolumen von 516.000 € bewilligt. Gegenstand und Ziel des vorliegenden Antrags ist die Entwicklung von modular...
SOULL – Sources of Language and Law
In den kommenden Monaten entsteht unter https://rechtslinguistik.net eine neue Online-Plattform, die verschiedene Ressourcen rund um die nationale und internationale Sprache- und Recht-Forschung aufbereitet und für die Forschungsgemeinde zugänglich macht. Zentrale...
Evaluation der gesetzesredaktorischen Arbeit auf die Verständlichkeit von Rechtsvorschriften (BMJV)
Die Forschungsgruppe Computergestützte Sozio- und Diskurslinguistik hat im Juli 2019 den Auftrag bekommen, in den folgenden 18 Monaten den Einfluss der gesetzesredaktorischen Arbeit auf die Verständlichkeit von Rechtsvorschriften im Bundesministerium der...
Workshop: Sprachgebrauchsermittlung im Recht – Methoden & Perspektiven
Workshop am 09./10. Mai 2019, Heidelberger Akademie der Wissenschaften Hamann / Vogel / Walter, Workshop Heidelberg 9./10. Mai 2019 1. Korpusanalyse – das neue Werkzeug der US-amerikanischen Richterschaft Mecklenburg-Vorpommern, 10. Mai 2006: Die Polizei hebt...
Neuerscheinungen
Sekretariat
Eva Kampschulte
Universität Siegen
Germanistisches Seminar
Hölderlinstraße 3 / R. H-D 4203
57068 Siegen
Tel.: +49 (0) 271-740 2565
Fax: +49 (0) 271-740 12565
E-Mail: ed.negeis-inu.kitsinamregnull@etluhcspmak